


ABLAUF
KOSTENLOSER BÜRGERTEST
(nur für folgende Gruppen:)
-
Kinder unter fünf Jahren
-
Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht gegen das Coronavirus geimpft werden können, insbesondere auch Schwangere im ersten Drittel ihrer Schwangerschaft,
-
Personen, die aktuell an Studien zu Corona-Impfstoffen teilnehmen oder in den vergangen drei Monaten teilgenommen haben.
-
Menschen, die sich aufgrund einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus in Isolierung befinden, wenn die Testung zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist,
-
Personen, die jemanden in einem Krankenhaus oder einer stationären Pflegeeinrichtung besuchen wollen,
-
Menschen, die mit einer infizierten Person im selben Haushalt leben oder gelebt haben,
-
Pflegende Angehörige sowie Assistentinnen und Assistenten, die von Menschen mit Behinderungen angestellt sind (im Rahmen eines persönlichen Budgets nach § 29 SGB IX).
0,00 €
BÜRGERTEST MIT 3 EURO ZUZAHLUNG
(nur für folgende Gruppen)
ANTIGENTEST
FÜR KINDER /SPEICHEL
-
Menschen, die am selben Tag eine Veranstaltung in Innenräumen besuchen werden
-
Personen, die zu einer Person ab 60 Jahren oder einer Person mit einer Vorerkrankung mit einem hohen Risiko, schwer an Covid-19 zu erkranken, am selben Tag Kontakt haben werden,
-
Personen, die durch die Corona Warn-App des Robert Koch-Instituts eine Warnung mit der Statusanzeige „erhöhtes Risiko“ erhalten
3,00 €
ANTIGEN/SCHNELLTEST
(SELBSTZAHLER)
-
Auswertung innerhalb 20 Minuten
-
Befund Per Mail oder in Papier Form
9,90 €
2. ABSTRICH MACHEN LASSEN
DURCH GESCHULTES PERSONAL
3. ERGEBNIS ONLINE ABRUFEN
MIT DEM SMARTPHONE ODER AM PC
Teststandorte
Winden im Elztal
Frohnacker 6, 79297 Winden im Elztal
Elzach
Parkgelände des Autohauses
BMW Schmid
Freiburger Str. 21,79215 Elzach
Wie finde ich die Teststelle ?
Die Teststelle befindet sich auf dem großen Parkplatz am Frohnacker 6.
Angebotene Testart: Kostenloser Bürgertest
Wie finde ich die Teststelle ?
Die Testelle befindet sich neben dem Rossmann auf dem Großen Parplatz.
Angebotene Testart: Antigen Schnelltest
TESTZEITEN
TEMPORÄR GESCHLOSSEN
BIS BALD !
Montag-Samstag
10:15 Uhr-14:00 Uhr
Sonntag
10:15 Uhr-14:00 Uhr

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Ihre Fragen beantwortet
Die aktuelle Corona Pandemie wirft viele Fragen auf. Die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Corona Schnelltests hat dabei einen hohen Stellenwert. Korrekte Informationen rund um die verschiedenen Corona-Tests herauszufiltern, ist dabei nicht einfach. Wir möchten den Menschen diese Gewissheit bieten. Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Fragen rund um den Ablauf des Corona-Tests in unserem Schnelltest-Zentrum zusammengefasst
WANN SOLLTE ICH MICH TESTEN LASSEN?
Immer, wenn Sie Gewissheit über eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus haben möchten. Vor allem, wenn Sie unter grippeähnlichen Symptomen leiden. Außerdem ist vor Treffen mit der Familie und Freund*innen, Besuchen im Krankenhaus und Altersheim oder einer Rückkehr zum Arbeitsplatz ein Test unbedingt zu empfehlen.
Sollte eine Ansteckung erst innerhalb von 72 Stunden vor der Durchführung des Tests stattgefunden haben, so ist es möglich, dass die Virenlast bei Durchführung des Tests zu gering für einen Nachweis des Virus ist. In diesem Fall stellt ein negatives Testergebnis keinen sicheren Ausschluss einer Covid-19-Infektion, sondern einen Gesundheitsstatus zum Zeitpunkt der Testdurchführung, dar. Dieser Sachverhalt ist für Antigen-Schnelltest sowie für PCR-Tests gleich.
Es macht daher Sinn nach einem bekannten Risikokontakt 72 Stunden bis zur Durchführung des Tests zu warten
WIE FUNKTIONIERT DER TEST?
Zum Nachweis einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 wird eine Probe aus den Schleimhäuten (Nasopharyngealabstrich) der Atemwege entnommen. Dies erfolgt durch einen Abstrich von der Rachenwand und/oder aus dem Nasen-Rachenraum. Durch die Erfahrung unserer Mitarbeiter geschieht dies schnell, gründlich und wenig unangenehm.
WELCHE DOKUMENTE MUSS ICH MITBRINGEN?
Erscheinen Sie bitte mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass und Ihrem Ticket, welches sie vorher von uns in einer E-Mail erhalten haben. Das Ticket kann ausgedruckt oder elektronischer Form, z.B. auf dem Smartphone, vorgezeigt werden.
WIE UND WANN ERHALTE ICH MEIN ERGEBNIS?
Sie bekommen Ihr Ergebnis an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse gesandt. Dies ist Passwort geschützt. Ihr Passwort ist ihr Geburtsdatum.
Prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner.
Das Testergebnis
eines Antigen-Schnelltests erhalten Sie in der Regel etwa 15 Minuten nach Testung.
WIE SICHER IST DER ANTIGEN-SCHNELLTEST?
Der von uns verwendete Test ist beim BfArM zugelassen. Laut Hersteller weist der Antigen-Test eine klinischen Sensitivität von 97,6% und eine klinische Spezifität von 98,4% auf. Die Sensitivität zeigt an, ob alle Kranken auch als Kranke erkannt werden. Die Spezifität gibt an, ob alle gesunden, getesteten Menschen auch als Gesunde erkannt werden. Zu beachten ist allerdings, dass die Antigen-Konzentration im Verlauf der Erkrankung schwanken kann und unter die Nachweisgrenze des Antigen-Tests fallen kann. Eine mögliche Infektion kann aufgrund negativer Testergebnisse daher nicht vollständig ausgeschlossen werden. In seltenen Fällen kann der Antigen-Test falsch positiv ausfallen, wenn eine Infektion mit einem anderen, ähnlichen Coronavirus stattgefunden ha
WARUM SOLLTE ICH MICH TESTEN LASSEN WENN ICH KEINE SYMPTOME HABE BZW. MICH GESUND FÜHLE?
WAS PASSIERT, WENN MEIN TEST POSITIV IST?
Ist eine Infektion anzunehmen, sind Sie als infektiös für andere Personen zu betrachten. Deshalb ist es zwingend notwendig, dass Sie sich umgehend in Quarantäne begeben und die vom RKI empfohlenen Maßnahmen in Kooperation mit dem Gesundheitsamt eingeleitet werden. Zusätzlich sollte der Befund eines positiven Antigen-Schnelltests besonders bei gesunden Personen, die keine Symptome haben und keinen Kontakt zu einer erkrankten Person hatten, mittels eines PCR-Tests überprüft werden. Im Falle eines positiven Testergebnisses erhalten Sie im Anschluss Informationen zum weiteren Vorgehen. Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz bei Covid-19 um eine meldepflichtige Krankheit handelt, sind wir außerdem verpflichtet, eine Meldung beim zuständigen Gesundheitsamt zu machen und damit das weitere Vorgehen zu initiieren. Das zuständige Gesundheitsamt finden Sie auf dieser Website: https://tools.rki.de/PLZTool/
UNSERE HOCHWERTIGEN TESTS BIETEN NICHT NUR SCHNELLE ERGEBNISSE, SONDERN AUCH ZUVERLÄSSIGE BEFUNDE.

UNSERE CORONA-TESTS SIND OFFIZIELL VOM PAUL-EHRLICH-INSTITUT UND VOM BUNDESINSTITUT FÜR MEDIZIN UND ARZNEIPRODUKTE GELISTET.

CORONA-ANTIGEN IST OFFIZIELLER BESTANDTEIL DER TESTSTRATEGIE VOM ROBERT-KOCH-INSTITUT DEUTSCHLAND.



Gerade in der frühen Infektionsphase mit dem Coronavirus
SARS-CoV-2 und oft auch vor dem Auftreten von Symptomen ist
die Ansteckungsfähigkeit am größten. Das macht es dem Virus so
leicht, sich zu verbreiten. Viele stecken sich bei Personen an, kurz
bevor diese Krankheitszeichen entwickeln, wenn die Viruslast (die
Menge an Viren) besonders hoch ist.
Sich gesund zu fühlen, ist daher leider keine Sicherheit, dass man
nicht mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert ist.
Deswegen ist auch für gesunde Personen eine Testung sinnvoll – beispielsweise vor dem Besuch von medizinischen oder Pflegeeinrichtungen oder auch vor privaten Treffen mit weiteren Personen.
Das erklärt auch, warum alle die AHA+L+A-Formel einhalten sollten.